Anzeige
 |
|
|
| |
|
 |
|
E-Government ermöglichen
Ein E-Government-Gesetz soll in Nordrhein-Westfalen den rechtlichen Rahmen für die Digitalisierung der Verwaltung vorgeben. Während die Landesverwaltung dabei in die Pflicht genommen wird, soll es Kommunen neue Möglichkeiten bieten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Whitepaper über den CIO
Die Bundesdruckerei hat ein Whitepaper zur neuen Rolle des Chief Information Officer (CIO) veröffentlicht. Die Publikation steht im Internet zum Download bereit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Das Internet der Dinge im öffentlichen Raum
Welche Auswirkungen das so genannte Internet der Dinge auf Abläufe im öffentlichen Raum sowie die politisch Verantwortlichen hat, legt ein neues Whitepaper des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS dar.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Köln und Bonn siegen im Website-Vergleich
Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat erneut die Internet-Seiten aller Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich Open- und E-Government getestet. Erstmals hat sie außerdem die Websites der 31 Kreise in dem Bundesland bewertet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Offene Daten optimieren E-Government
In Bremen und darüber hinaus sind Entwickler eingeladen, gemeinsam die E-Government-Dienste der Freien Hansestadt zu verbessern. Bevor die Entwickler zur Tat schreiten, wird aber das Interesse der Bürgern an den möglichen Angeboten erkundet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mobil verwaltet
Seit April dieses Jahres kommt in der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue die MEINE GEMEINDE APP der Firma adKOMM zum Einsatz. Bürger können sich darüber etwa über Abfalltermine informieren, Schäden melden oder Wahlscheine beantragen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
E-Government unter dem Durchschnitt
Im E-Government ist Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten unterdurchschnittlich. Das geht aus den Daten zur digitalen Performance der Mitgliedstaaten der EU-Kommission hervor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Verwaltung konsequent digitalisieren
Dass das Bundeskabinett auf seiner Klausurtagung einen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung legte, begrüßt der Nationale Normenkontrollrat. Vor diesem Hintergrund fordert er eine Vereinbarung auf höchster politischer Ebene zwischen Bund, Ländern und Gemeinden für einen E-Government-Pakt Deutschland.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Vertragsverwaltung
Auf dem Weg hin zu einer vollständig digitalen Vertragsverwaltung hat die Stadt Halle (Saale) jetzt den nächsten Schritt gemacht: Als Pilot arbeitet ab sofort das Team DV-Koordination des Fachbereichs Personal mit der Software d.3 Vertragsverwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Busse als WLAN-Piloten
Im Kreis Traunstein kann jetzt in zehn Regionalbussen über das BayernWLAN kostenlos im Internet gesurft werden. Bayern unterstützt das Pilotprojekt mit rund 40.000 Euro.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Seit 45 Jahren im Einsatz
Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) wird 45 Jahre alt. Ursprünglich gegründet, um in Bayern den Einsatz moderner IT im Meldewesen sicherzustellen, sind AKDB-Lösungen heute bundesweit im Einsatz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
31. Mai-2. Juni 2016, Berlin: Metropolitan Solutions
2. Juni 2016, Koblenz: 7. egov-day
7.-8. Juni 2016, Oldenburg: KDO Kunden- und Partnertag
8. Juni 2016, Hanau: eXPO 2016
14. Juni 2016, Lemgo: krz Forum 2016. That‘s IT
14.-15. Juni 2016, Köln: Amt 2.0: Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media für Kommunen, Behörden und öffentliche Institutionen
14.-16. Juni 2016, Potsdam: geoinfo.potsdam2016
15. Juni 2016, Recklinghausen: E-Akte Praxistag. Die E-Akte im Spannungsfeld der digitalen Transformation
20. Juni 2016, Berlin: Integration von Flüchtlingen – Welche Rolle spielen kommunale Portale?. 22. Expertenforum
21.-22. Juni 2016, Berlin: 4. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
STERNBERG Software GmbH & Co. KG
33729 Bielefeld
„Mit uns besser Beraten“ – mit diesem Anspruch bietet STERNBERG seine Komplettlösung SD.NET…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
Materna GmbH Information & Communications
44141 Dortmund
Mit dem eAkte-Basispaket hat Materna eine flexibel integrierbare Lösung zur professionellen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|