|
|
|
Zwei Pilotprojekte zur E-Akte
Die Landkreise Biberach und Karlsruhe sollen künftig elektronisch mit dem jeweils zuständigen Verwaltungs- und Sozialgericht kommunizieren. Ziel der Pilotprojekte ist es, dass Behörden und Justiz ohne Medienbruch kommunizieren können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
270 Vorschläge für nationalen Aktionsplan
Die zivilgesellschaftlichen Empfehlungen für den Nationalen Aktionsplan Open Government Partnership (OGP) liegen jetzt der Bundesregierung vor. 270 Maßnahmen sind aus den Ideen und der Expertise der Zivilgesellschaft generiert worden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Senat richtet CityLAB ein
Der Berliner Senat hat in seiner jüngsten Sitzung Eckpunkte zur Einrichtung des CityLAB Berlin verabschiedet. Mit dem Stadtlabor soll an Lösungen für die Herausforderungen der smarten Stadt gearbeitet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Schub für E-Post
ekom21 – KGRZ Hessen und die Deutsche Post starten eine E-Post-Partnerschaft für kommunale Sendungen in Hessen. Die Software curalit21 automatisiert dafür sowohl den digitalen als auch den physischen Versand für die Verwaltungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Fünf Millionen Euro für IT-Beratung
Alle Städte und Gemeinden in Hessen werden ab sofort kostenlos beraten, wie sie ihre IT-Infrastruktur sicherer machen können. Mehr als fünf Millionen Euro stellt das Land dafür bis zum Jahr 2020 zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Fundsachen per Bild erfassen
Eine automatische Bilderkennung hat jetzt das Zentrale Fundbüro in seine Software integriert. Dadurch können unter anderem Erfassungszeiten für Fundsachen deutlich reduziert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Fabasoft erhält Zuschlag
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) will die bislang eingesetzte Software für Dokumenten-Management mit Workflow-Engine auf ein State-of-the-Art-Produkt heben. Zum Einsatz kommen soll dabei die Lösung des Unternehmens Fabasoft.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Zwei neue Online-Services
Bürger in Mörfelden-Walldorf können jetzt nicht nur den Prozess für Restmüll- und Wertstoffbehälter durchführen. Auch die An- oder Abmeldung von Hunden ist künftig über die städtische Website möglich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Störerhaftung wird abgeschafft
Die Bundesregierung macht den Weg frei für mehr freies öffentliches WLAN in Deutschland: Ein vom Kabinett beschlossener Gesetzentwurf schafft jetzt die so genannte Störerhaftung ab. WLAN-Betreiber können somit nicht mehr verantwortlich gemacht werden, wenn Nutzer urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal verbreiten oder abrufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
24.-25. April 2017, Bochum: Man in the Sensor
– IT-Sicherheit für autonome und vernetzte Maschinen und Produkte
25.-26. April 2017, Hamburg: PERSONAL Nord
29. April 2017, München: Digitale Stadt – #MucGov17
9.-10. Mai 2017, Stuttgart: PERSONAL Süd
11. Mai 2017, Osnabrück: Infotag Datenschutz und IT-Sicherheit
16.-18. Mai 2017, Bonn: 15. Deutscher IT-Sicherheitskongress
17. Mai 2017, Münster: Geotag Münsterland 2017
23. Mai 2017, Hemer: citkomm-Hausmesse: Bürgernah und digital
24. Mai 2017, Halle: Moderne Kommunalportale. Inforeihe E-Government
7. Juni 2017, Braunschweig: Infotag Datenschutz und IT-Sicherheit
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology Hersteller intelligenter Softwarelösungen in den…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|