|
Anzeige
 |
|
| |
|
 |
|
Mehr online bezahlen
Die Einführung einer Online-Bezahlplattform in der Stadt Ibbenbüren ist erfolgreich verlaufen. Neben Parkknöllchen und Urkunden beim Standesamt sollen die Bürger künftig weitere Dienste auf elektronischem Wege begleichen können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Kreise starten Taxi-App
An Wochenenden übernehmen die Kreise Lichtenfels und Kulmbach 50 Prozent der Taxikosten für Jugendliche und junge Erwachsene. Eine neue App ermöglicht jetzt die medienbruchfreie Abwicklung von der Registrierung über die Fahrtenbestellung und -dokumentation bis hin zur Abrechnung in der Verwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Lübeck macht mit, Roetgen auch
Zwei neue Mitglieder zählt der 115-Verbund. Neben der Gemeinde Roetgen bietet jetzt auch die Hansestadt Lübeck ihren Bürgern die Servicenummer an. Die Website zu ihren Bürgerservices hat die Hansestadt in diesem Zuge ebenfalls überarbeitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Umweltradar für Bürger
Das Landratsamt des Burgenlandkreises erweitert seinen digitalen Service um die mobile Website Umweltradar. Über diese können Bürger Umweltbeeinträchtigungen und Naturbeobachtungen dem Umweltamt schnell melden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mitdenken erwünscht
In Monheim am Rhein können die Bürger nicht nur den kommunalen Haushalt mitplanen, sondern neuerdings auch die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten. Eine neue Konsultationsplattform macht es möglich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürger planen Bahnhofsquartier mit
Der Hamburger Bahnhof Diebsteich soll zum Fernbahnhof der Freien und Hansestadt ausgebaut werden. Wie das Quartier um den ausgebauten Bahnhof gestaltet werden soll, können die Bürger online mitbestimmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Geoportal online
Mit Start des Geoportals kann man im hessischen Vogelsbergkreis jetzt Bauplätze und Gewerbegebiete online finden. Das Angebot wurde in interkommunaler Zusammenarbeit realisiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Neu bei Instagram
Insbesondere die jüngere Zielgruppe will der Kreis Borken mit seinem neuen Account beim Bildnetzwerk Instagram erreichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mit Drohne zum digitalen Friedhofsplan
Für die Erstellung eines digitalen Friedhofsplans hat eine Gruppe Studenten der Universität Würzburg eine Drohne über den Friedhof der Gemeinde Kürnach bei Würzburg fliegen lassen. An dem Projekt beteiligt ist auch die AKDB.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Jugendamt setzt auf KDO-Software
Der Landkreis Ammerland setzt auf die Software KDO-Jugendwesen und konnte damit die Arbeitsabläufe effizienter gestalten. Die Sachbearbeiter schätzen insbesondere die neuen Möglichkeiten bei der Suchfunktion und der Filterung der Daten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Bewacherregister wird konkret
Das Projekt „Bewacherregister“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird konkret. Anfang des kommenden Jahres soll es starten. Das Unternehmen EDV Ermtraud bietet Kommunen praktische Hilfe bei der Umsetzung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Professionelle Steuerung
Die brandenburgische Gemeinde Wusterhausen/Dosse hat sich für die Einführung der Business-Intelligence-Lösung Web KomPASS von ab-data entschieden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Grund zum Feiern
Grund zum Feiern hat das Unternehmen Picture: Es bietet seit nunmehr zehn Jahren Lösungen für das Prozess-Management im öffentlichen Sektor an. Hervorgegangen ist Picture aus einem europaweiten Forschungsprojekt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Stand der Digitalisierung
Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft nahmen an der sechsten Digitalisierungskonferenz in Halle (Saale) teil. Anhand von vier Kernthemen wurden Stand und Ausblick der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt diskutiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
4. Juli 2018, Heidelberg: Festival der digitalen Bildung
11.-12. Juli 2018, München: 10. Bayerisches Anwenderforum: „Digitale Verwaltung in der Praxis“
30. August 2018, Bad Hersfeld: SmartCity Forum „Small but smart city!“
6. September 2018, Münster: 19. ÖV-Symposium NRW 2018
12.-13. September 2018, Berlin: 14. Fachtagung IT-Beschaffung
26. September 2018, Bonn: E-Akte und ersetzendes Scannen
27. September 2018, Düsseldorf: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
27.-28. September 2018, Berlin: 20. Beschaffungskonferenz 2018
11. Oktober 2018, Berlin: deGov-Forum: Drupal in der Öffentlichen Verwaltung
16.-18. Oktober 2018, Frankfurt: Intergeo 2018
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
 |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
 |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Anbieter in den Bereichen DMS, elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (Lösungen auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|