|
|
| |
|
![Kreis Grafschaft Bentheim und Anbieter ITEBO schließen Vertrag für das künftige Bürgerportal.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33235_bild_klein1_grafschaft_bentheim_itebo_60.jpg) |
|
Bürgerportal kommt
In den kommenden Monaten wird beim Kreis Grafschaft Bentheim das Bürgerportal OpenKreish@us implementiert. Die kreisangehörigen Kommunen werden das System als OpenRath@us übernehmen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Interkommunal zu citkoPortal
Bei der Einführung einer OZG-konformen Portallösung hat der Kreis Olpe auf interkommunale Zusammenarbeit sowie die Unterstützung des Dienstleisters Südwestfalen-IT (SIT) gesetzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Von analog zu digital: Die emsländischen Hauptverwaltungsbeamten haben gemeinsam mit Landrat Marc-André Burgdorf (5.v.r.) den Grundstein gelegt für die Plattform OpenR@thaus/OpenKreishaus.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33224_bild_klein1_emsland_open-kreishaus.jpg) |
|
Portalverbund gestartet
Neun Verwaltungen im Landkreis Emsland sind mit OpenR@thaus online gegangen. Die weiteren emsländischen Kommunen werden nach und nach in die vernetzte Plattform aufgenommen. Ende 2020 sollen alle unter diesem virtuellen Dach zu finden sein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Förderung für digitales Rathaus
Als eine der ersten Kommunen hat sich die Stadt Bogen für die Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“ beworben. Nun hat sie einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 9.000 Euro erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ideenwettbewerb für Smart Cities
Im Ideenwettbewerb „Kommunal? Digital!“ des bayerischen Digitalministeriums werden digitale Lösungen gesucht, die zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen beitragen. Der Wettbewerb startet im Frühjahr.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Innovative Technologien gesucht
Der E-Government-Wettbewerb der Unternehmen BearingPoint und Cisco startet in die 19. Runde. Nutzer- und Nutzenorientierung stehen erneut im Fokus. In einer neuen Kategorie werden Projekte für den Einsatz innovativer Technologien ausgezeichnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Behördengänge bequem per Smartphone erledigen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33176_bild_klein1_0120_gelsenkirchen_60.jpg) |
|
Sich smart ausweisen
Gelsenkirchen stellt Bürgern bald die Smartphone-Bürger-ID zur Verfügung, eine sichere digitale Identität für die Nutzung von E-Government-Diensten. Die zugehörige App wird derzeit entwickelt und soll so nutzerfreundlich wie möglich gestaltet werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Start für Sperr-Hotline
Seit Anfang des Jahres kann die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) telefonisch über die Nummer 116 116 gesperrt werden. Betrieben wird die Sperr-Hotline von der Bundesdruckerei im Auftrag des Bundesverwaltungsamts (BVA).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Über die Mängelmelder-App können Bürger in Essen nun auch Bescheid geben, wenn ihnen Schäden oder Mängel an Ampeln, Laternen, Straßen, Wegen oder Plätzen auffallen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33214_bild_klein1_App_MM-Essen-60.jpg) |
|
Straßenschäden via App melden
Bürger in Essen können über die Mängelmelder-App jetzt auch Schäden und Mängel im Straßenbild an die Stadtverwaltung weitertragen. Hinter dem neuen Service steht die Verkehrsleitstelle des Amts für Straßen und Verkehr.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Bauvorhaben können im Soester 3D-Modell in die Stadtansicht eingefügt werden.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33154_bild_klein1_0120_soest_60.jpg) |
|
Potenzial präziser Daten
Das Projekt 3D-Stadtmodell Soest hebt Open Data auf ein neues Level: Die Präzision des Modells eröffnet die Möglichkeit, Apps aufzuschalten, die nicht nur von der Verwaltung, sondern auch von Bürgern und Unternehmen genutzt werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Meinung der Bürger gefragt
Ein einheitlicher Standard für offene Wahldaten soll diese besser analysierbar und verständlicher machen. Jetzt können Bürger die ersten Dateiformat-Spezifikationen der kdvz Rhein-Erft-Rur öffentlich einsehen und ihre Meinung dazu äußern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Gruppenbild der 29 Preisträger der Future Communities 2019 mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl (erste Reihe, 3.v.r.).](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33225_bild_klein1_csm_20191210_Future_Communities_60.jpg) |
|
Future Communities 2019
29 Preisträger konnten beim Förderwettbewerb „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ der Landesregierung Baden-Württemberg überzeugen. Sie werden nun mit insgesamt einer Million Euro unterstützt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![ab-data-Geschäftsführer Markus Bremkamp (l.) und HSH-Chef Stephan Hauber haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33237_bild_klein1_DSC00015_1_original_60.jpg) |
|
ab-data wird VOIS-Partner
Die nächste Generation der Finanzwesen-Software von ab-data wird unter der VOIS-Plattform von Anbieter HSH realisiert. Die Geschäftsführer beider Unternehmen unterzeichneten dazu einen Partnerschaftsvertrag.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Das E-Rechnungs-Portal der KDO bietet Kommunen wie Lieferanten Unterstützung bei der Umsetzung der gesetzlichen Pflichten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/33208_bild_klein1_KDO_E_Rechnung_60.jpg) |
|
Neues E-Rechnungs-Portal
Der Gesetzgeber verpflichtet öffentliche Auftraggeber dazu, Rechnungen ab Mitte April in elektronischer Form zu verarbeiten. Mit einem E-Rechnungs-Portal möchte die KDO Kommunen bei der Umstellung unterstützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | | | |
|
![krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/145_bild_klein1_logo_krz_2.gif) |
|
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
32657 Lemgo
Das krz ist der bundesweit erste BSI-zertifizierte Informatik-Dienstleister für Kommunen. Als…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![CC e-gov GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/89_bild_klein1_logo_cc_egov.gif) |
|
CC e-gov GmbH
21079 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|