Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1016_69729_DB_69729_468x60.gif) ![](https://) |
|
Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1016_20200625_idl_Banner_Kommune21.jpg) ![](https://) |
|
| |
|
![Die Ergebnisse der KGSt-Umfrage zu Open Source in Kommunen sind online einsehbar.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34205_bild_klein1_kgst60.jpg) |
|
Umfrage zu Open Source in Kommunen
Städte und Gemeinden sehen sich vielfach in einer Abhängigkeit von einzelnen Cloud- oder Software-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der KGSt. 87 Prozent der Teilnehmenden betrachten sich demnach als ganz oder teilweise abhängig.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vitako plant Plattform für die öffentliche Hand
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, will zusammen mit der Open Source Business Alliance (OSBA) ein Portal zur Sammlung von Open-Source-Elementen für die öffentliche Hand einrichten. Die Plattform soll es erleichtern, Open Source Software bereitzustellen, auszutauschen und weiterzuentwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Leipzig digitalisiert alle Fachbereiche.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34029_bild_klein1_0620_leipzig_60.jpg) |
|
100 Prozent digital
In vereinzelten Fachbereichen der Stadtverwaltung Leipzig wird bereits mit dem Dokumenten-Management-System enaio gearbeitet. Aktuell realisiert der städtische IT-Dienstleister Lecos die verwaltungsweite Implementierung der Lösung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Erstes Neumitglied seit Gründung
Mit dem Systemhaus des Landschaftsverbands Rheinland LVR-InfoKom begrüßt die Genossenschaft govdigital ihr erstes Neumitglied seit Gründung. Sie zählt damit nun elf öffentliche Mitglieder.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
![Jeder zweite Behördenentscheider (53 Prozent) nennt laut dem Branchenkompass Public Sector die hohen Standards beim Datenschutz und in der Datensicherheit als Hindernis für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34190_bild_klein1_KI60.jpg) |
|
Rechtliche Vorgaben bremsen Einsatz
Mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) tut sich die öffentliche Verwaltung noch schwer. Grund dafür sind unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für deren Einsatz. Das zeigt der Branchenkompass Public Sector von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
VPN-Zugang ist nicht genug
Ohne digitalisierte Verwaltungsprozesse ist ein zielführendes Arbeiten im Homeoffice oft nicht möglich. Das zeigt sich während der Corona-Pandemie besonders deutlich. Behörden sind deshalb gut beraten, Dokumenten-Management und Workflow-Prozesse vollständig elektronisch abzuwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Der diesjährige Zukunftskongress in Berlin fand digital statt.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34191_bild_klein1_digital60.jpg) |
|
Das neue Normal
Der diesjährige Zukunftskongress fand aufgrund der Corona-Pandemie als Web-Event statt. Ist digital nun das neue Normal? Auch wenn die Veranstaltung reibungslos online stattfinden konnte, gab es zum Stand der Digitalisierung in Deutschland gemischte Gefühle.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
![Übersichtlich gestaltet: Die neue Website der Stadtverwaltung Bad Köstritz.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34120_bild_klein1_neu-bk-60.jpg) |
|
Neuer Web-Auftritt
Die Stadtverwaltung Bad Köstritz hat ihren Auftritt im Internet neu gestaltet. Die städtische Website zeigt sich nach dem Umbau bürgerfreundlicher, übersichtlicher und im modernen Layout.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
CityLAB feiert einjähriges Jubiläum
Das Berliner Experimentierlabor für die Stadt der Zukunft feiert sein einjähriges Bestehen. Im CityLAB der Hauptstadt werden agile Methoden für die öffentliche Verwaltung und die Entwicklung bedarfsgerechter Smart-City-Lösungen erprobt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Bis zum 15. Juli 2020 läuft die Bewerbungsfrist für die Förderinitiative Heimat 2.0.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34163_bild_klein1_bild-aufruf-heimat-60.jpg) |
|
Initiative Heimat 2.0 gestartet
Mit der Initiative Heimat 2.0 unterstützt das Bundesinnenministerium digitale Lösungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge. Die Bewerbung für das Förderprojekt ist ab sofort möglich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Das bayerische Online-Umfrage-Tool LE.NA gibt Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Gemeinde zu beteiligen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34162_bild_klein1_LE.NA60.jpg) |
|
Online-Beteiligung an Gemeindeentwicklung
Über das Online-Umfrage-Tool LE.NA können sich Bürger in Bayern an der Weiterentwicklung ihrer Gemeinde oder Region beteiligen. Den Zugang zur zugehörigen Web-Plattform hat Agrarministerin Michaela Kaniber jetzt für alle geöffnet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Dominic Multerer](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34172_bild_klein1_multerer60.jpg) |
|
8 – Kommunen müssen denken wie Unternehmen
Da ihre Existenz gesichert ist, halten viele Kommunen es nicht für zwingend notwendig, sich weiterzuentwickeln, schreibt Autor Dominic Multerer. Um jedoch für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein, rät er ihnen dringend zum marktorientierten Denken und Handeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Siegfried Fitzel](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/34069_bild_klein1_0620_siegfried_fitzel_60.jpg) |
|
Das Fundament muss stehen
Das Unternehmen comundus regisafe nutzt den 30. Geburtstag seiner Lösung regisafe, um den Fokus auf die E-Akte zu richten. Geschäftsführer Siegfried Fitzel erklärt im Interview mit Kommune21, worin er die größte Herausforderung bei der Digitalisierung sieht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| | |
|
20. August 2020, als Online-Format geplant: Verwaltung. digital. gestalten.
2. September 2020, Dresden: DTVP-Regionalforum Sachsen
3. September 2020, Bonn: 21. ÖV-Symposium NRW
21.-22. September 2020, Düsseldorf: E-Rechnungs-Gipfel 2020
23. September 2020, Würzburg: DTVP-Regionalforum Bayern
29.-30. September 2020, Fulda: codia DMSforum 2020
7. Oktober 2020, Karlsruhe: DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg
8. Oktober 2020, München: DTVP-Regionalforum Bayern
3. November 2020, Erfurt: DTVP-Regionalforum Thüringen
18.-20. November 2020, Bonn: KGSt-Forum 2020
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
![DATEV eG](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/139_bild_klein1_logo_datev.gif) |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![codia Software GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/36_bild_klein1_logo_codia_neu.gif) |
|
codia Software GmbH
49716 Meppen
Die codia Software GmbH ist ein im eGovernment-Bereich spezialisierter Anbieter von DMS-Lösungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|