Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1084_Web-Banner_468x60px_Image_Bubbles.jpg) ![](https://) |
|
Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1084_Themenforum_3_468x60px.jpg) ![](https://) |
|
| |
|
![Behörden müssen sich personell massiv verstärken.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35952_bild_klein1_129557264_JakubJirsák_123rf.com_60.jpg) |
|
Die Bremse lösen
In der öffentlichen Verwaltung stehen aktuell zahlreiche Digitalisierungsvorhaben auf der Agenda. Vielfach fehlt es dafür aber an Know-how und entsprechenden Experten. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, empfiehlt sich ein mehrgleisiges Vorgehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Kooperation mit PROSOZ Herten
Südwestfalen-IT und das Unternehmen PROSOZ Herten arbeiten künftig zusammen. Kommunen profitieren von der Kooperation vor allem hinsichtlich der OZG-Umsetzung unter Einhaltung des XBau 2 Standards.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Gäste können sich virtuell durch die digitale Messehalle des IT-Dienstleisters Dataport bewegen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35971_bild_klein1_dataport60.jpg) |
|
Virtuell durch die Hausmesse
Unter dem Motto „digital souverän“ findet die diesjährige Hausmesse von Dataport erstmals virtuell statt. Teilnehmer können sich digital durch die Messehalle navigieren und per Video-Chat mit Experten sprechen. Das Programm wird online live übertragen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Leitfaden zum IT-Outsourcing
Einen Leitfaden mit Hilfestellungen zum datenschutzgerechten Outsourcing kommunaler IT hat jetzt der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz veröffentlicht.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die KDO-Bestandsaufnahme ermöglicht Verwaltungen eine Außenperspektive auf ihren aktuellen Digitalisierungsstand.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35941_bild_klein1_Arbeitsplatz_123rf_com_racorn_60.jpg) |
|
Bestandsaufnahme für Kommunen
Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt Kommunen mit einer Bestandsaufnahme bei der Digitalisierung. Die Verwaltungen sollen so neue Selbsterkenntnisse und einen Fahrplan für das weitere Vorgehen erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Ermittelte Kontakte von Corona-Infizierten müssen schnell und umfassend telefonisch informiert werden.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35922_bild_klein1_Telefonieren_Abreitsplatz_123rf_com_MilanMarkovic_60.jpg) |
|
Kontaktpersonen effizient informieren
Die effiziente Nachverfolgung von und die telefonische Kontaktaufnahme mit Corona-Infizierten sind ausschlaggebend für die Eindämmung der Corona-Pandemie. Technische Lösungen und Organisationsregeln für Hochvolumentelefonie spielen dabei eine wichtige Rolle.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Kooperation für Digitalisierung
Vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes (OZG) machen sich die Städte Bensheim und Viernheim, der Kreis Bergstraße und die Metropolregion Rhein-Neckar jetzt gemeinsam auf den Weg in die Digitalisierung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Open-Data-Strategie beschlossen
Die systematische Bereitstellung von Verwaltungsdaten regelt jetzt eine Open-Data-Strategie für Darmstadt. Die Kommune will außerdem eine Open-Data-Beauftragte oder einen Open-Data-Beauftragten berufen und eine AG Open Data einrichten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Luca-App soll unterstützen
Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachen haben jeweils Verträge zur Nutzung der Luca-App unterzeichnet. Flächendeckend sollen die Gesundheitsämter in den Bundesländern an das System zur Kontaktnachverfolgung angeschlossen werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Diplom-Verwaltungswirtin Michaela Lehnert übernimmt die Leitung des neuen Bereichs Digitalisierung und Innovation des krz.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35940_bild_klein1_michaelalehnert_60.jpg) |
|
Neuer Bereich unterstützt Digitalisierung
Der neue Bereich Digitalisierung und Innovation des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bündelt Aktivitäten zur Unterstützung der Verwaltungsdigitalisierung. Die Leitung übernimmt Diplom-Verwaltungswirtin Michaela Lehnert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Jan Schneider](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35785_bild_klein1_Jan_Schneider_06_print_60.jpg) |
|
Das Digitale immer mitdenken
Nach einem umfassenden Beteiligungsprozess hat Frankfurt am Main eine Digitalisierungsstrategie entworfen, die vor allem Smart-City-Lösungen in den Blick nimmt. Stadtrat und IT-Dezernent Jan Schneider über die Strategie und ihre Entwicklung im Kommune21-Interview.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
![Der Kreis Wunsiedel hat nun seine Digitalstrategie verabschiedet.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/35914_bild_klein1_wunsiedel-logo_60.jpg) |
|
Start in die smarte Zukunft
Seine neue Digitalstrategie hat der Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge verabschiedet. Sie sieht unter anderem die Einführung einer eigenen App und die Einrichtung einer Akademie für die Verwaltung vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | | | |
|
![DATEV eG](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/139_bild_klein1_logo_datev.gif) |
|
DATEV eG
90429 Nürnberg
Die DATEV eG unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen mit Software und Dienstleistungen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![Ceyoniq Technology GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/276_bild_klein1_logo_ceyoniq.gif) |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Seit über 25 Jahren ermöglicht die Ceyoniq Technology GmbH als Spezialist für ECM Unternehmen…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|