|
|
|
Ein Jahr Digitale Dörfer
Das vom Fraunhofer-Institut IESE geleitete Projekt Digitale Dörfer ist überaus erfolgreich: Ein Jahr nach dem Roll-out in Niedersachsen nutzen 810 Ortsteile die digitale Plattform, über die sich die Dorfgemeinschaft vernetzen kann.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Online-Angebot der Verwaltung wächst
Das Land Berlin bietet über 250 digitale Verwaltungsservices an. Ab Herbst sollen weitere stark gefragte Leistungen online gehen, etwa WBS-Anträge oder Meldebescheinigungen. In Zusammenarbeit mit den Fachverwaltungen soll das Online-Angebot sukzessive ausgebaut werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
![Das neue Geoportal der Stadt Baden-Baden bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten, geografische Daten interaktiv zu entdecken.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41781_bild_klein1_badenbaden-geoportal_60.jpg) |
|
Geodaten interaktiv entdecken
Einen Relaunch hat das Geoportal der Stadt Baden-Baden erfahren. Die Web-Anwendung hat eine Reihe neuer Funktionen und Inhalte und richtet sich nicht mehr nur ans Fachpublikum, sondern auch an die breite Öffentlichkeit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Glasfaserkabel von Schwerin bis Australien
Trotz der schwierigen Bedingungen im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern geht dort der Glasfaserausbau zügig voran. Inzwischen wurde für knapp 100.000 Adressen eine Anbindungsmöglichkeit ans schnelle Internet geschaffen, bis 2026 soll die Mehrheit Anschlüsse erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Nach erfolgreicher Testphase setzt die Stadt Wittlich dauerhaft auf den Mängelmelder von wer denkt was.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41782_bild_klein1_screenshot-mm-wittlich_60.jpg) |
|
Mängelmelder bewährt sich
Digitales Anliegen-Management bietet Bürgern einen direkten Draht zur Verwaltung – und sorgt dort mit zentraler Verwaltung und effizienter Bearbeitung für erhebliche Erleichterungen. Nach einer Testphase hat sich die Stadt Wittlich für die Lösung von wer denkt was entschieden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41789_bild_klein1_Stuttgart_Arbeitgeber-der-Zukunft_440_FotoLeifPiechowski-Rechte-LHS_60.jpg) |
|
Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft
Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND).
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Für das Glasfasernetz des kommunalen Zusammenschlusses LNI erhielt die Telekom den Zuschlag als Betreiber.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41783_bild_klein1_lni-telekom_60.jpg) |
|
Gebündelte Kräfte mit 48 Kommunen
In den Landkreisen Regensburg und Neumarkt in der Oberpfalz hat sich eine ungewöhnliche Gigabitgesellschaft gegründet: Die LNI ist ein Zusammenschluss aus 48 Gebietskörperschaften, die gemeinsam ein Glasfasernetz errichten. Die Telekom erhielt nun den Zuschlag als Betreiber.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
![Bremen bahnt Verwaltungsbeschäftigten den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41780_bild_klein1_Bremen_Dienstvereinbarung_60.jpg) |
|
Ortsflexibles Arbeiten verankert
In Bremen wurde eine neue Dienstvereinbarung für ortsflexibles Arbeiten unterzeichnet. Diese ermöglicht der Verwaltung das Arbeiten im Homeoffice und regelt dessen Ausstattung, bahnt aber auch den Weg zum Desksharing, bei dem Beschäftigte keine fixen Büroarbeitsplätze mehr haben.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41772_bild_klein1_Braunschweig-Volkswagen_60.jpg) |
|
Kooperation für Smart Green City
Die Stadt Braunschweig und Volkswagen Financial Services haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Deren Ziel ist es, die Stadt zu einer Modellstadt für nachhaltige und integrierte urbane Mobilität sowie zur Vorreiterin der Digitalisierung in der Verwaltung weiterzuentwickeln.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Der mehrsprachige KI-gestützte Beratungschat OMOS soll die kommunale Informationsplattform Integreat ergänzen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41773_bild_klein1_bmas-auszeichnung-omos_60.jpg) |
|
Migrationsberatung ohne Sprachbarriere
Der mehrsprachige KI-gestützte Beratungschat OMOS soll die kommunale Informationsplattform Integreat ergänzen und so eine noch bessere Beratung von geflüchteten und zugewanderten Menschen ermöglichen. OMOS wurde im CIP-Ideenwettbewerb des BMAS prämiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Gründer des Start-ups Amtshelden: Christian Rosenberger und Julia Lupp](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41749_bild_klein1_amtshelden_60.jpg) |
|
Praxisnahes Social-Media-Wissen
Die Kommunikation über Social Media ist auch für Kommunen sinnvoll – wirft aber viele Fragen auf. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Amtshelden bietet die KGSt jetzt ein Weiterbildungsprogramm an, das genau auf den Bedarf kommunaler Mitarbeiter zugeschnitten ist.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Auf ihrem Dienst-Tablet können die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs in Trace Mate vor Ort Aufträge bearbeiten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/41724_bild_klein1_TraceMate_Tuttlingen_60.jpg) |
|
Smarte Lösung für den Bauhof
Die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs Tuttlingen können einen großen Teil ihrer Arbeit mithilfe der Lösung Trace Mate koordinieren. Die Kommune war es auch, die einst den Anstoß dafür gab, dass das ehemalige Winterdienstprogramm für den Einsatz im Bauhof fit gemacht wurde.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Lösungen fürs Prozess-Management
Drei Thesenpapiere und ein neues Lösungspaket für das operative Prozess-Management in Kommunen stellt jetzt das Software-Unternehmen Axians Infoma zur Verfügung. Die Thesenpapiere beleuchten Hintergründe und zeigen Lösungswege auf. Das Lösungspaket ergänzt die Papiere um einen praxisnahen Ansatz.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
25. August 2023, Online: Public Sector: Digitale, automatisierte Rechnungsverarbeitung. Forward to Standard
30.-31. August 2023, Merseburg: 15. brain-SCC Anwendertag
30.-31. August 2023, Merseburg: Merseburger Digitaltage 2023
5.-7. September 2023, Bonn: The Peak of Data Integration. Die Europäische FME-Anwenderkonferenz
6. September 2023, Düsseldorf: 24. ÖV-Symposium NRW. Digitales im Dialog – Netzwerke leben und ausbauen
13.-14. September 2023, Frankfurt am Main: Workshop „Geodatenbanken 2023“
27. September 2023, Hannover: German Low-Code Day 2023
27.-29. September 2023, Hamburg: KGSt-Forum 2023
29. September 2023, Online: Public Sector: Digitale, automatisierte Rechnungsverarbeitung. SAP S/4HANA
9.-12. Oktober 2023, Berlin / Online: BIM-Tage Deutschland 2023. BIM & ESG: Das digitale Bau- und Gebäudewesen im Herbst 2023
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
![d.velop AG](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/36_bild_klein1_logo_d.velop_90x60_2021.jpg) |
|
d.velop AG
48712 Gescher
d.velop als innovativer Lösungsanbieter im ECM-Umfeld ist unter anderem seit über 20 Jahren auf…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/28_bild_klein1_logo_akdb.gif) |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|