Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1398_BDEW_Waermewende_468x60.gif) ![](https://) |
|
Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1398_Samrt_City_Jobs_NL_2023.gif) ![](https://) |
|
|
200. Ausländerbehörde geht online
Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Qualifizierungsprogramm made in Brandenburg
Um kommunale Mitarbeiter dafür zu qualifizieren, die digitalen Herausforderungen ihrer Städte und Gemeinden anzugehen, wurde in Brandenburg ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt. Nach mehreren erfolgreichen Durchgängen wird dieses jetzt von der KTS übernommen und bundesweit angeboten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
![Die Smart City Lübeck setzt auch auf Datenspenden ihrer Bürgerinnen und Bürger, um Informationen zu Themen wie Klima und Verkehr zu gewinnen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44008_bild_klein1_luebeck-malerwinkel_60.jpg) |
|
Digitalbeirat geht in die Verlängerung
Der Beirat Lübeck Digital, der seit 2022 besteht, geht in eine einjährige Verlängerung. Auf seiner jüngsten Sitzung informierte sich das Gremium zum Stand aktueller Vorhaben. Zudem lernten die Gremiumsmitglieder Sensoren kennen, mit denen künftig smarte Daten gesammelt werden sollen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Beim Stadtforum gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem der Frage nach, wie Bürgerbeteiligung in der Stadt Münster leichter und vielfältiger gemacht werden kann.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44001_bild_klein1_muenster-graphic-recording_60.jpg) |
|
Mehr digitale Beteiligung
Wie kann die Bürgerbeteiligung in einer Stadt leichter zugänglich und vielfältiger werden? Dieser Frage ging die Stadt Münster im Rahmen eines Stadtforums nach. Bereits online ist die digitale Beteiligungsplattform der Stadt, die auf Beteiligung NRW basiert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44007_bild_klein1_wahlurne_60.jpg) |
|
Wahl-Software elect im Einsatz
Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
comundus wird Teil von regisafe
Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/43990_bild_klein1_wiesbaden-rathaus_60.jpg) |
|
Vom PDF zum Online-Antrag
Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Augsburg: Oberbürgermeisterin Eva Weber hat ihren neuen Personalausweis an der DokBox abgeholt.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/43972_bild_klein1_augsbrug_DokuBox_60.jpg) |
|
DokBox für Pässe und Ausweise
Personalausweise und Reisepässe können in Augsburg jetzt rund um die Uhr an einer Dokumentenausgabebox abgeholt werden. Möglich wurde dies durch eine Zusammenarbeit der bayerischen Kommune mit dem Hersteller der DokBox und der AKDB.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/43989_bild_klein1_boerde-giganetz_60.jpg) |
|
7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Ersten Führerschein online beantragen
Wer in Frankfurt am Main seine Führerscheinprüfung bestanden hat, kann sich den Gang zur Behörde künftig sparen: Für den Ersterwerb einer Fahrerlaubnis stellt die Stadt ab sofort einen neuen Online-Antrag zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/43977_bild_klein1_E-Rechnungsgipfel2024_DSC_01_60.jpg) |
|
Rechtliche Aspekte im Fokus
Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue Software für Terminbuchungen
In Essen wird die bisherige Software zur Buchung von Terminen bei der Stadtverwaltung von einer neuen abgelöst. Ziel ist die flächendeckende Einführung, gestartet wird mit den Fachbereichen mit dem meisten Publikumsverkehr.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
28. Juni 2024, Augsburg: DTVP-Regionalforum Bayern
2. Juli 2024, Essen: KDN-Paneltalk. IT: sicher – für eine digitale Zukunft
5. Juli-8. August 2024, Online: Software-Demo „Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
17. Juli 2024, Online: Info-Webinar zur KI-Forschung mit Gebärdensprach-Avataren
29. August 2024, Wuppertal: CIVI/CON
3. September 2024, Stuttgart: DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg
11.-12. September 2024, Würzburg: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen
24. September 2024, Wuppertal: Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung
21.-22. Oktober 2024, Berlin: E-Rechnungs-Gipfel 2024. Countdown zur obligatorischen E-Rechnung
5. November 2024, Regensburg: DTVP-Regionalforum Bayern
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
![xSuite Group GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/283_bild_klein1_logo_90_XSUITE_LOGO_2023.jpg) |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/28_bild_klein1_logo_akdb.gif) |
|
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München
Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|