Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1409_G&W_NL_Kommune21-468x60px-20240812.gif) ![](https://) |
|
|
| |
|
![Stadt Konstanz plant Einführung einer Low-Code-Plattform.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44444_bild_klein1_Konstanz_60.jpg) |
|
Low-Code-Plattform für die Verwaltung
Die Konstanzer Stadtverwaltung plant die Einführung einer Low-Code-Plattform, um digitale Anwendungen künftig mit geringem manuellen Programmieraufwand erstellen zu können. Ein Pilotvorhaben war zuvor erfolgreich verlaufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Aktuelle Themen der Digitalisierung
Am 10. Oktober 2024 findet in München das 6. AKDB Kommunalforum statt. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynote-Speakern und praxisorientierten Fachforen rund um die Digitalisierung der Kommunalverwaltung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Stadt Ulm hält an Ihrem Chatbot](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44453_bild_klein1_Spatz_bruno-adamo-unsplash_60.jpg) |
|
Spatz darf weiter helfen
Die Stadt Ulm hat einem Gemeinderatsantrag, in welchem die Abschaltung des städtischen Chatbots „Ulmer Spatz“ gefordert wurde, eine Absage erteilt. Der Chatbot sei zwar noch nicht perfekt, werde aber jeden Tag besser.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (2.v.r.) übergibt das LSI-Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ an die Stadt Schwandorf.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44437_bild_klein1_Schwandorf_LSI-Siegel_60.jpg) |
|
Siegel für IT-Sicherheit
Die Stadt Schwandorf hat vom bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) jetzt das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ erhalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Hochschulen Offenburg und Kehl starten Studiengang zu Digital Public Management.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44440_bild_klein1_Nagarro_Neuer_Studiengang_DPM_60.jpg) |
|
Studiengang zu Digital Public Management
Die Hochschulen Offenburg und Kehl bilden ab dem Wintersemester 2025/2026 gemeinsam Fachkräfte im Bereich Digital Public Management aus. Der IT-Dienstleister Nagarro bringt in den neuen Studiengang konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis ein.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Kamerafahrzeuge wie dieses fahren durch das Stadtgebiet, um den Dortmunder Straßenraum zu erfassen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44428_bild_klein1_284385PKopie60.jpg) |
|
Daten für den Digitalen Zwilling
Mit Kameras und Laserscannern wird derzeit der gesamte Straßenraum Dortmunds erfasst. Die hochauflösenden, georeferenzierten 3D-Panoramabilder bilden zusammen mit bereits erstellten Luftbildern die Datengrundlage für den Digitalen Zwilling der Stadt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die neue White-Label-App FRED soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44430_bild_klein1_FRED_App_Fabrik19_60.jpeg) |
|
Neue App vorgestellt
Die neue White-Label-App FRED, entwickelt von der Fabrik19 und Chamaeleon, soll Kommunen bei der digitalen Transformation unterstützen. Die flexibel anpassbare App bietet eine Vielzahl an Funktionen und ist ab sofort erhältlich.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Christin Brinkhaus und René Papendick vom Fachbereich Personal, Organisation, Zentrale Dienste der Stadtverwaltung Borken nehmen Bewerbungen über WhatsApp an.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44431_bild_klein1_284023P_60.jpeg) |
|
Bewerbung per WhatsApp
In der Stadt Borken können sich Interessierte ab sofort auch über WhatsApp auf offene Stellen der Stadtverwaltung bewerben. Dieser Schritt soll den Zugang zu Stellenangeboten erleichtern und den Prozess für Bewerberinnen und Bewerber flexibler gestalten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Mit dem ersten Spatenstich hat jetzt der Bau des neuen klimaneutralen Rechenzentrums von regio iT in Aachen offiziell begonnen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44429_bild_klein1_regioiTSpatenstichRZ_60.jpeg) |
|
Spatenstich für Rechenzentrum
In Aachen ist jetzt der erste Spatenstich für das klimaneutrale Rechenzentrum der regio iT erfolgt. Das Rechenzentrum soll Mitte 2025 in Betrieb gehen und neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Bei der Hamburger Verwaltung eingehende Papierpost wird künftig digitalisiert.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44425_bild_klein1_AdobeStock_426198026_60.jpg) |
|
Papierpost wird digital
Hamburg führt eine elektronische Posteingangsbearbeitung ein. Diese sorgt dafür, dass eingehende Papierpost vollständig digitalisiert und automatisch vorsortiert wird, rasch an die richtigen Stellen kommt und dort zügig bearbeitet werden kann. Das Verfahren ergänzt die bereits etablierte E-Akte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Dem Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel, wurde jetzt vom BREKO zum Digitalpolitiker gekürt](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44422_bild_klein1_image_7.980x552-hidpi_60.jpeg) |
|
Auszeichnung für Glasfaserausbau
Der BREKO hat den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Achim Brötel, für seine Verdienste um den Glasfaserausbau mit dem Titel „Digitalpolitiker“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt seine langjährige Arbeit und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber BBV, die zu einem umfassenden Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in der Region geführt hat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Gemeinsamer Ausbau des OpenR@thauses
Die ITEBO-Unternehmensgruppe und KID Magdeburg haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Erweiterung des Serviceportals OpenR@thaus, um den digitalen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen in Sachsen-Anhalt weiter zu stärken.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Investitionskarte bietet einen ortsbezogenen Überblick über kommunale Haushaltsdaten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44410_bild_klein1_investitionskarte_60.jpg) |
|
GIS-gestützte Bürgerkommunikation
In die Online-Plattform für Haushaltsdaten des Anbieters eOpinio wurden nun Geodaten integriert. Damit können Informationen zum kommunalen Haushalt und zu Investitionen auch mit Raumbezug dargestellt werden. So werden Planungsprozesse für Bürgerinnen und Bürger transparenter und für die Verwaltung effizienter.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
3. September 2024, Stuttgart: DTVP-Regionalforum Baden-Württemberg
3. September 2024, Online: RIS-Kompass: Ihr Ratsinformationssystem finden. PDV.blue Webinar
4. September 2024, Berlin: 3. ZuKo THINKTANK. Der kreative Satellit des Zukunftskongresses
4. September 2024, Online: Best Practice im Sitzungsdienst. PDV.blue Webinar
5. September 2024, Bad Belzig: Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities. Dörfer, Daten, Daseinsvorsorge – Smarte Zukunft für ländliche Regionen gestalten
5. September 2024, Ochtendung: Zukunftsforum MYK. Klima, Digitalisierung, Chancen
5.-6. September 2024, Papenburg: Stadt | Land | Bytes
5. September-10. Oktober 2024, Online: Software-Demo „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
11. September 2024, Düsseldorf: 25. ÖV-Symposium NRW
11.-12. September 2024, Würzburg: KGSt-Kongress Haushalt und Finanzen
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
![xSuite Group GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/283_bild_klein1_logo_90_XSUITE_LOGO_2023.jpg) |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für öffentliche Auftraggeber…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![CC e-gov GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/89_bild_klein1_logo_CC_egov_GmbH_90x60_NEU.jpg) |
|
CC e-gov GmbH
20097 Hamburg
ALLRIS – Sitzungsmanagement der Premiumklasse. Sitzungsdienst, Gremieninformation und…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|