Anzeige
![](https://www.k21media.de/_files/mod_newsletter/_banner/1411_BDEW_Waermewende_468x60.gif) ![](https://) |
|
|
| |
|
![München verteidigt seine Spitzenposition im Smart-City-Ranking.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44558_bild_klein1_Muenchen_Olympiapark_pexels-pixabay-163405_60.jpg) |
|
München durchbricht Schallmauer
In immer mehr deutschen Städten steht der Wandel hin zur Smart City im Fokus. Das zeigt die Smart City Studie 2024 des Beratungsunternehmens Haselhorst Associates. Spitzenreiter München durchbricht im diesjährigen Ranking gar die Schallmauer von 50 Prozent beim Smart-City-Entwicklungsgrad.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Guideline von Vitako und KGSt soll eine praxisnahe Orientierung für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen bieten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44555_bild_klein1_KI-Leitfaden_Vitako_60.jpg) |
|
Praxisleitfaden für generative KI
Einen Leitfaden für den Einsatz von generativer KI in Kommunalverwaltungen haben KGSt und Vitako erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Integration von LLM-Tools in den Verwaltungsalltag.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neuauflage von un:box cologne
Den Startschuss für die zweite Auflage des digitalen Großbeteiligungsformats un:box cologne hat jetzt die Stadt Köln gegeben. Noch bis Ende September können Ideen für Kölns digitale Zukunft eingereicht werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Am 8. Oktober 2024 findet der IT-Brunch: Digitalisierung der Kommunen – ein Quantum Hoffnung in der Messe Stuttgart statt.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44553_bild_klein1_LMS_07_RH_1686_38Kopie.jpeg) |
|
IT-Brunch für Kommunen
Die Stadt Stuttgart und der Behördenverlag Jüngling organisieren einen IT-Brunch zum Thema „Digitalisierung der Kommunen – ein Quantum Hoffnung“. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2024 in der Messe Stuttgart statt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Landrat Achim Brötel ist neuer Präsident des Deutschen Landkreistages.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44545_bild_klein1_Broetel_Portrait_2024_60.jpg) |
|
Achim Brötel ist neuer Präsident
Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat einen neuen Präsidenten gewählt: Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, tritt die Nachfolge von Reinhard Sager an, der das Amt zuvor zehn Jahre lang innehatte.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Zwei Versionen der Videokonferenzlösung Zoom haben ein IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erhalten.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44544_bild_klein1_zoom-produktbild_60.jpg) |
|
IT-Sicherheitskennzeichen für Zoom
Für zwei seiner Produkte hat der vielfach genutzte Videokonferenzdienst Zoom das IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Geprüft wurden unter anderem der Accountschutz, Rechenzentrumsbetrieb und das Update- und Schwachstellenmanagement.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Anbindung von Schulen an das Gigabitnetz ist eine wichtige Voraussetzung für digitales Lernen. Das Saarland ging diese Aufgabe zentralisiert an – mit Erfolg.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44530_bild_klein1_123rf_97210154_60.jpg) |
|
Note Eins für Netzanbindung der Schulen
98 Prozent aller saarländischen Schulen können jetzt auf Gigabitbandbreiten zugreifen. Damit nimmt das Land beim Gigabit-Internet an Schulen die Spitzenposition unter allen Bundesländern ein. Der Ausbau wurde nicht von einzelnen Kommunen, sondern zentral koordiniert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Der THS ist das Aushängeschild der Hamburger Verwaltung. Seit 20 Jahren werden mit ihm die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf kurzem Weg gelöst.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44532_bild_klein1_20jahre-tel-hamburg-service_60.jpg) |
|
20 Jahre Telefonischer Hamburg Service
Der Telefonische Hamburg Service feiert 20-jähriges Bestehen. Inzwischen erteilen dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur für Hamburg, sondern auch für Schleswig-Holstein und die Hansestadt Lübeck unter der Rufnummer 115 Auskünfte zu Verwaltungsfragen aller Art.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Durch den Austausch mit anderen Kommunen im Netzwerk PICTURE improve können bei der Prozessmodellierung erhebliche Zeiteinsparungen realisiert werden.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44533_bild_klein1_vg-diez-picture_60.jpg) |
|
Systematisches Prozessmanagement
Den vielfältigen Herausforderungen der Verwaltungsmodernisierung begegnet die Verbandsgemeinde Diez mit einem systematischen Prozessmanagement. Dabei setzt die Kommune auf den verwaltungsübergreifenden Austausch im Prozessnetzwerk PICTURE improve.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Als digitaler Alltagsbegleiter zeigt die smarT:app der Stadt Troisdorf unter anderem alle Mobilitätsangebote auf einen Blick an.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44513_bild_klein1_troisdorf-mobilKopie60.jpg) |
|
Guter Start für die smarT:app
Mit der smarT:app stellt Troisdorf den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Alltagsbegleiter zur Verfügung. Vom Mängelmelder über das Beteiligungsportal bis hin zum KI-Chatbot, Abfallkalender oder der integrierten Mobilitätskarte sind viele Funktionen integriert, weshalb sie bei den Bürgern gut ankommt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Bürgerbeteiligungsmanagerin ernannt
Die Stadt Gera hat jetzt den Posten einer Bürgerbeteiligungsmanagerin geschaffen. Diese soll für mehr Transparenz bei kommunalen Entscheidungsprozessen sorgen und eine aktive Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger fördern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Termine für die Trauung im Schloss Philippsruhe können Heiratswillige per Traukalender nun online bei der Stadt Hanau reservieren.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44516_bild_klein1_285073PKopie60.jpg) |
|
Trautermine online buchen
Als neuen digitalen Service bietet die Stadt Hanau den Traukalender-Online an. Heiratswillige finden hier nicht nur die freien Trautermine der kommenden sieben Monate im Trausaal von Schloss Philippsruhe. Sie können ihren Wunschtermin auch gleich online reservieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Die Langzeitaufbewahrungslösung proNEXT Archive Manager des Herstellers procilon wurde vom BSI nach TR-ESOR 1.3 zertifiziert.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44527_bild_klein1_AdobeStock_35708066_60.jpg) |
|
BSI-Zertifikat für den Archiv-Manager
Bei der elektronischen Speicherung von Dokumenten sind Unternehmen und Institutionen an verschiedene gesetzliche Vorgaben gebunden. Die BSI-Richtlinie TR-ESOR will zur Beweiswerterhaltung solcher Dokumente beitragen. Die Lösung proNEXT Archive Manager des Herstellers procilon erhält nun als erste Lösung das BSI-Zertifikat in der aktuellen Version 3.1.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Homberg (Efze), Frielendorf, Knüllwald und Schwarzenborn erhalten vom Land Hessen knapp 1,7 Millionen Euro an Fördermitteln für die neue Region Digitaler Knüll.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44514_bild_klein1_uebergabe_foerderbescheid_starke_heimat_hessen_staatssekretaer_stefan_sauer_mi_re_uwe_dittmerKopie60.jpg) |
|
Vier Kommunen machen Lust auf Land
Vom intelligenten Einsatz von Sensoren über Terminals für die selbstständige Beantragung von Ausweisen bis hin zu Abholstationen für Ausweisdokumente oder Coworking Hubs reichen die Projekte, welche die Region Digitaler Knüll ausmachen werden. Es handelt sich um das gemeinsame Projekt von vier ländlichen Kommunen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Potsdam hat inzwischen 46 Schulen mit Breitbandanbindungen und digitaler Technik ausgestattet. Finanziert wurde dies aus Eigenmitteln sowie aus Mitteln des DigitalPakts.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44511_bild_klein1_pexels-ryutaro-5745517_60.jpg) |
|
Schuldigitalisierung kommt voran
In Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam wurden seit dem Jahr 2020 46 Schulen in öffentlicher Trägerschaft mit Breitbandanbindungen und digitaler Technik wie Smartboards und Beamern ausgestattet. Finanziert wurde dies aus Eigenmitteln der Stadt sowie aus Mitteln des Digitalpakts Schule.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Zusammenschluss mit regisafe
Um Synergieeffekte noch besser ausschöpfen zu können, bündeln regisafe und adKOMM ihre Kompetenzen jetzt unter dem Dach der regisafe GmbH. adKOMM bleibt als Marke bestehen, die gewohnten Ansprechpartner stehen weiterhin zur Verfügung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
![Konstanz verbannt Papierunterlagen aus den Gremiensitzungen.](https://www.k21media.de/_images/mod_meldungen/44503_bild_klein1_ratssaal-01Kopie60.jpg) |
|
Sitzungsunterlagen nur noch digital
In Konstanz werden die Einladungen und Unterlagen für Gremiensitzungen künftig nur noch digital versendet. Ein Ratsinformationssystem ermöglicht bereits den Zugriff auf digitale Sitzungsunterlagen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
17.-18. September 2024, Köln: 12. Kölner Vergabetage. Aktuelle Trends, Best Practices und vergaberechtliche Entwicklungen im Fokus
18. September 2024, Online: GebäudeCheck für Auftraggeber – Sanierungsbedarf ermitteln
19. September 2024, Berlin: NEGZ-Herbsttagung zur Digitalen Verwaltung
19. September 2024, Berlin: Public Data – besser mit Behördendaten umgehen. Fraunhofer Konferenz
19.-20. September 2024, Weimar: DATEV-Anwenderforum für den Public Sector
19. September-10. Oktober 2024, Online: Software-Demo „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“
23.-24. September 2024, Berlin: 25. Beschaffungskonferenz
24. September 2024, Wuppertal: Erfolgreich gestalten, nachhaltig verändern: Die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung
24.-26. September 2024, Stuttgart: INTERGEO 2024
30. September 2024, Online: Discover Digital Administration 2024
|
|
| |
|
|
| | | | |
|
![Materna Information & Communications SE](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/117_bild_klein1_logo_materna_neu.gif) |
|
Materna Information & Communications SE
44263 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|
![Ceyoniq Technology GmbH](https://www.k21media.de/_images/mod_itguide/276_bild_klein1_logo_ceyoniq.gif) |
|
Ceyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Die Ceyoniq Technology GmbH ist innovativer Partner der öffentlichen Verwaltung für intelligentes…
» Zum IT-Guide-Eintrag
|
|
|