|
|
| |
|
 |
|
Zufriedenheit auf Vorjahresniveau
Laut dem diesjährigen eGovernment MONITOR erledigen die Bürger knapp die Hälfte ihrer durchschnittlich fünf Behördenanliegen pro Jahr online. Die Nutzung von E-Government hat damit im Vergleich zum Vorjahr leicht zugelegt. Nicht gestiegen ist hingegen die Zufriedenheit mit dem Web-Angebot der Behörden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Mit Licht und Schatten
Die Bundesregierung hat gestern unter anderem das Programm Digitale Verwaltung 2020 vorgestellt. Der Hightech-Verband BITKOM kritisiert, dass die Verwaltungsmodernisierung darin hinter den Möglichkeiten zurückbleibt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Offenheit bestätigt
Die Datenlizenz Deutschland 2.0 genügt den rechtlichen Anforderungen an Open Data und kann ab sofort zur Kennzeichnung offener Verwaltungsdaten in der Bundesrepublik eingesetzt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Vorreiter bei E-Justiz
Das Projekt des elektronischen Rechtsverkehrs in Grundbuchangelegenheiten ist in Schleswig-Holstein gestartet. Das Bundesland ist damit bei der E-Justiz vorne mit dabei.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Schrittweise barrierefrei
Schrittweise müssen die Behörden in Sachsen ihre Internet-Auftritte und elektronischen Formulare barrierefrei gestalten. So schreibt es das E-Government-Gesetz des Freistaats vor.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Rechenzentrum kühlt sparsam
Nach seiner Fertigstellung wird das neue Rechenzentrum der Universität Heidelberg zu den energieeffizientesten in Deutschland zählen. Um 90 Prozent verringert die dort eingesetzte Technologie den Strombedarf für die Kühlung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Polizei testet Social Media
Facebook und Twitter testet jetzt die Münchner Polizei. Damit starten die bayernweit ersten Social-Media-Plattformen der Polizei zur Öffentlichkeitsarbeit bei Großveranstaltungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Einspruch via E-Mail unwirksam
Der Einspruch gegen einen Kindergeldbescheid via E-Mail ist unwirksam, wenn er nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Dieses Urteil hat jetzt das Hessische Finanzgericht gefällt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|