|
|
|
| |
|
 |
|
Verwaltung konsequent digitalisieren
Dass das Bundeskabinett auf seiner Klausurtagung einen Schwerpunkt auf das Thema Digitalisierung legte, begrüßt der Nationale Normenkontrollrat. Vor diesem Hintergrund fordert er eine Vereinbarung auf höchster politischer Ebene zwischen Bund, Ländern und Gemeinden für einen E-Government-Pakt Deutschland.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
E-Akte für Asylanträge
In Hessen kann das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Asylakten jetzt rechtssicher und weitgehend automatisiert elektronisch an die Verwaltungsgerichte senden. Ziel des Pilotprojekts ist es, Verfahren künftig schneller bearbeiten zu können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Neu bei Twitter
Informationen und Diskussionen in Echtzeit will das Bundesministerium des Innern (BMI) mit seinem neuen Twitter-Kanal bieten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Flüchtlingsmanagement digitalisiert
Mit ASYL Online steht dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine zentrale Integrationsplattform zur Verfügung, die das Flüchtlingsmanagement digitalisiert. Die Lösung basiert auf Oracle-Technologien.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
 |
|
Zentrale Aussagen
Rund 150 Experten haben am E-Rechnungs-Gipfel 2016 teilgenommen. In den Beiträgen und Diskussionen wurden Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Einführung und Betrieb der elektronischen Rechnung erörtert.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neues Mitglied
Katrin Lange übernimmt das Amt der Innenstaatssekretärin in Brandenburg und ist somit neues Mitglied im IT-Planungsrat.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Finalisten präsentieren Projekte
Auf dem Finalistentag des 15. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco wurden 13 Projekte vorgestellt. Nun entscheidet eine Jury, welche der nominierten Vorschläge prämiert werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Digitale Services à la carte
Am 30. August 2016 kommen die öffentlichen Verwaltungen Nordrhein-Westfalens zum jährlich stattfindenden ÖV-Symposium zusammen. Im Fokus stehen aktuelle Trends, Strategien und Best Practices im E-Government.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|