|
|
| |
|
 |
|
Regeln beachten
Viele Behörden haben berechtigte Sorge, bei der Nutzung sozialer Medien gegen den Datenschutz zu verstoßen. Die Lösung ist jedoch nicht, sich Social Media komplett zu verweigern – sondern geeignete Bedingungen für eine regelkonforme Umsetzung zu schaffen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Stau-Infos via App
Das Verkehrsinformationsportal www.strassen-sh.de ist nun auch als Smartphone-App verfügbar. Autofahrer können darüber unter anderem Daten zur aktuellen Verkehrslage abrufen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Ergebnisse des Projekts Negativliste
Im Projekt Negativliste hat Vitako untersucht, welche Einsparungen bei zehn Top-Leistungen für Bürger und Unternehmen durch das E-Government denkbar sind. Unter anderem hat sich gezeigt, dass sieben dieser Prozesse nach geltendem Recht vollständig elektronisch abgewickelt werden könnten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
|
Digitale Steuerverwaltung
Sowohl die in Papierform als auch die elektronisch eingereichten Steuererklärungen werden in Baden-Württemberg digital weiterbearbeitet. Um diese Prozesse zu optimieren, wird an der Konzeption eines zentralen Scan-Zentrums gearbeitet.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Starterpaket E-Beschaffung
Öffentliche Verwaltungen, die ihr Beschaffungswesen modernisieren wollen, erhalten nun Unterstützung von MACH. Mit dem Workshop Starterpaket E-Beschaffung hilft das Unternehmen dabei, die individuellen Ziele zu definieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Abbau ist beschlossen
Den Gesetzentwurf zum Abbau von Schriftformerfordernissen hat die Bundesregierung beschlossen. Damit wird die Möglichkeit erweitert, auf elektronischem Weg mit der Verwaltung zu kommunizieren.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Neues Cyber-Cluster entsteht
Die Universität der Bundeswehr München will ein neues Cyber-Forschungszentrum aufbauen. Geplant ist unter anderem der Start eines neuen Masterstudiengangs zur Cyber-Sicherheit.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Cyber Defence trainieren
Cyber-Angriffe und Cyber Defence in simulationsgestützten Übungen live erleben und die eigenen Fähigkeiten für sicheren Schutz optimieren – das will das Unternehmen ESG mit einem Cyber-Simulation-Center ermöglichen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| | |
|
29.-30. August 2016, Berlin: Vorbereitung auf IT-Notfälle in öffentlichen Institutionen. Richtiges Handeln vor, während und nach Notfällen
30. August 2016, Aachen: 17. ÖV-Symposium. Digitale Services à la carte
1. September 2016, Koblenz: Koblenzer IT-Tagung 2016. Vernetzung und Technik – der Weg zur Informationssicherheit im Einsatz
13. September 2016, Köln: 5. Kölner Vergabetag
13.-14. September 2016, Leipzig: procilon Anwenderkonferenz. Sicherheit nachhaltig gestalten
14.-15. September 2016, Berlin: Behördenleitungstagung 2016. Klug, fit und engagiert: Wie wir zukünftig arbeiten wollen
15.-16. September 2016, Berlin: 18. Beschaffungskonferenz
15.-16. September 2016, Hemer: Databund-Forum 2016
26. September 2016, Köln: E-Vergabe für Unternehmen
26.-27. September 2016, Dresden: IT- und Organisationsforum (ITOF) 2016. Kongress für Verwaltungsmodernisierung und E-Government in Sachsen
|
|
| |
|