Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters?   » Browserdarstellung
  Montag, 11. Januar 2021
 
   

 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

das Land Mecklenburg-Vorpommern hat eine Landesverordnung zu den E-Government-Basisdiensten erarbeitet. Damit wird die rechtliche Grundlage dafür geschaffen, dass sich Nutzer bei vertraulichen Antragsverfahren online ausweisen können. Nach Angaben von Digitalisierungsminister Christian Pegel soll die Verordnung im Frühjahr verabschiedet werden.

Derweil verzeichnet das landesweite Online-Portal für Verwaltungsdienstleistungen steigende Nutzerzahlen. Der Grund: Jetzt können dort die Urkunden aus den Standesämtern beantragt werden. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr – und wie immer eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@move-online-Redaktion

 
  Inhalt  
     
  Mecklenburg-Vorpommern: Immer mehr Anträge online  
  Materna: Seit 40 Jahren am Markt  
  IT-Konsolidierung Bund: Sicherheitsbeauftragter ernannt  
  Dashboard Deutschland: Online-Plattform bündelt Daten zur Krise  
  OZG: Hilfe bei der Arbeit mit dem FIM  
  FH Münster: Effizient mit ECM  
  Hessen: Beteiligungsprozess geglückt  
  OZG: Online-Rentenantrag wird überarbeitet  
  Friedrich-Naumann-Stiftung: Kritik am geplanten RegMoG  
  Governikus: Neue Features für AusweisApp2  
  Brandenburg: Digitalisierungsstrategie evaluiert  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
  Mecklenburg-Vorpommern  
 
Immer mehr Anträge online
Das Online-Portal für Verwaltungsdienstleistungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird immer beliebter. Im vergangenen Jahr sind darüber fast 21.000 Anträge bei der Verwaltung eingegangen.
» Zur Meldung
 
 
  Materna  
 
  Das Unternehmen Materna – hier der Hauptsitz in Dortmund – feiert 2020 sein 40-jähriges Bestehen.   Seit 40 Jahren am Markt
1980 gründeten Winfried Materna und Helmut an de Meulen die Firma Materna in Dortmund. Mittlerweile beschäftigt das einstige Zwei-Mann-Unternehmen weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und zählt zu den führenden IT-Beratern in Deutschland. Ein Rückblick auf 40 Jahre Firmengeschichte.
» Zur Meldung
 
 
  IT-Konsolidierung Bund  
 
  BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser (links) übergibt Christoph Lauffer die Urkunde zur Ernennung zum Informationssicherheitsbeauftragten für die IT-Konsolidierung Bund.   Sicherheitsbeauftragter ernannt
Die Informationssicherheitsrichtlinie IT-Konsolidierung Bund verlangt die Ernennung eines Informationssicherheitsbeauftragten für das Projekt. Dieser – und sein Stellvertreter – wurden nun von BSI-Präsident Arne Schönbohm berufen.
» Zur Meldung
 
 
  Dashboard Deutschland  
 
  Das Dashboard Deutschland bündelt Informationen und Daten zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage während der Corona-Krise.   Online-Plattform bündelt Daten zur Krise
Das Dashboard Deutschland präsentiert ab sofort aktuelle Informationen zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage während der Corona-Krise. Es bündelt mehr als 100 Indikatoren aus unterschiedlichen Datenquellen zu den Themenbereichen Gesundheit, Wirtschaft, Mobilität und Finanzen.
» Zur Meldung
 
 
  OZG  
 
Hilfe bei der Arbeit mit dem FIM
Das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat hat ein neues Empfehlungsdokument veröffentlicht, welches die Arbeit mit dem FIM hinsichtlich der Erfassung und Beschreibung von Förderleistungen vereinfachen soll.
» Zur Meldung
 
 
  FH Münster  
 
  Die Hochschule Münster setzt seit 2017 auf ein Enterprise-Content-Management-System, um interne Prozesse zu optimieren.   Effizient mit ECM
Per Enterprise-Content-Management (ECM) optimiert die FH Münster seit einiger Zeit ihre internen Prozesse. So geht die Beauftragung externer Lehrkräfte effizienter vonstatten und auch in den Bereichen Vertragsmanagement und E-Rechnung profitiert die Hochschule von der Technologie.
» Zur Meldung
 
 
  Hessen  
 
Beteiligungsprozess geglückt
Ein positives Resümee zieht Digitalministerin Kristina Sinemus zum Beteiligungsprozess zur Strategiefortschreibung Digitales Hessen. Mehr als 700 Bürger haben sich konstruktiv eingebracht.
» Zur Meldung
 
 
  OZG  
 
Online-Rentenantrag wird überarbeitet
Die Deutsche Rentenversicherung und das Bundesinnenministerium arbeiten in einem Digitalisierungslabor zusammen, um den bereits verfügbaren, aber wenig genutzten Online-Rentenantrag zu verbessern.
» Zur Meldung
 
 
  Friedrich-Naumann-Stiftung  
 
Kritik am geplanten RegMoG
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung hat einen umfassenden Kommentar zur geplanten Registermodernisierung veröffentlicht, der vor allem auf Datenschutz und -sicherheit abhebt und Alternativen zur Einführung einer Personenkennziffer für den öffentlichen Sektor benennt.
» Zur Meldung
 
 
  Governikus  
 
Neue Features für AusweisApp2
Mit der neuen Version 1.22.0 prüft die AusweisApp2 des Bundes nun auf Knopfdruck, ob das eigene Smartphone und Ausweis zur mobilen Nutzung einsatzbereit sind. Für iOS-Betriebssysteme stellt App-Anbieter Governikus zudem ein Software Development Kit (SDK) zur Verfügung.
» Zur Meldung
 
 
  Brandenburg  
 
Digitalisierungsstrategie evaluiert
Die Digitalisierung Brandenburgs wurde einer umfassenden Evaluation unterzogen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und sollen in ein Digitalprogramm 2025 einfließen.
» Zur Meldung
 
 
  Termine  
   
 

9.-11. März 2021, Hannover:
Twenty2X

8.-10. Juni 2021, Köln:
ANGA COM 2021

 
 
  Branchenindex  
     
  Fabasoft Deutschland GmbH   Fabasoft Deutschland GmbH
60549 Frankfurt am Main
Fabasoft ist der Partner für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Projekte wie die…
» Zum vollständigen Eintrag

 
  Materna Information & Communications SE   Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag

 



Hinweis, Impressum, Copyright, Abonnement


Hinweis
Sie planen ein Digitalisierungsprojekt - oder setzen es bereits um? Sie wollen Ihre Kollegen und Kolleginnen in anderen Behörden darüber informieren? Dann ist es eine News wert: Informationen über IT- und E-Government-Projekte Ihrer Behörde senden Sie bitte an:
redaktion@move-online.de.
Ihre Kommentare oder Meinungen erreichen uns unter
leserbriefe@move-online.de.
Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Impressum
news@move-online.de ist ein kostenloser Newsletter der
K21 media AG
Olgastrasse 7
72074 Tübingen
Tel. 07071.855-6770
Fax. 07071.855-6773
Internet: www.move-online.de
E-Mail: news@move-online.de

Copyright
Alle Beiträge im Newsletter news@move-online.de sind urheberrechtlich geschuetzt. Sie wurden mit Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen.

Abonnement
Newsletter abbestellen? Bitte hier klicken, Ihre E-Mail-Adresse eintragen und absenden.
Die Newsletter-Anmeldung finden Sie hier: Newsletter-Abonnement