|
Anzeige
  |
|
| |
|
 |
|
30 Jahre IT-Sicherheit
Anlässlich seines Jubiläums blickt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf drei bewegte Jahrzehnte Geschichte zurück.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Brexit Bot beantwortet Fragen
Für Fragen zum grenzüberschreitenden Warenverkehr in der EU bietet der Bund den Brexit Bot an. Der Chatbot geht vor allem auf die Auswirkungen ein, die durch den Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der EU entstehen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Open-Data-Portal ist online
Das Open-Data-Portal des Landes Sachsen ist online. Schon mit dem Start liegt das Portal mit seinem Datenumfang im bundesweiten Vergleich auf Platz 5. Ein weiterer Ausbau wird angestrebt.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Inhouse-Dienstleister des Bundes
Als Inhouse-Dienstleister soll die DigitalService4Germany GmbH mit den und für die Bundesministerien sowie nachgeordneten Behörden digitale Anwendungen entwickeln. Hervorgegangen ist die bundeseigene Gesellschaft aus den Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
| |
|
 |
|
Initiative für sicheren Bürgerdialog
Net at Work und D-TRUST rufen eine Initiative ins Leben, die in Behörden und Verwaltung für E-Mail-Verschlüsselung werben möchte. Denn diese sei das beste Mittel, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
OZG-Plattform im Aufbau
Um die Einführung von OZG-Diensten in den Verwaltungen zu beschleunigen, baut Materna gemeinsam mit dem ITZBund eine Digitalisierungsplattform auf. Diese integriert konsolidierte Basisdienste des Bundes zu einer interoperablen Gesamtlösung.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Konstruktive Lehren im Online-Magazin
Die konstruktiven Lehren aus der Corona-Krise standen beim Kongress Innovatives Management 2020 im Fokus. Das digitale Magazin „Lernkurven“ fasst nun die Impulse und Erkenntnisse der Veranstaltung anschaulich zusammen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
Neue Lösungen für die OZG-Umsetzung
Das ITZBund hat zwei neue wichtige Elemente, das Nutzerkonto Bund sowie die E-Payment-Lösung ePayBL, in das Formular-Management-System (FMS) integriert. Damit können weitere Verwaltungsvorgänge komplett digital abgewickelt werden.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Gestärkt aus der Pandemie
In der Corona-Pandemie sind die Rückstände in der Verwaltungsdigitalisierung besonders deutlich geworden. Nun gilt es, diese Erfahrungen für einen Digitalisierungsschub zu nutzen. Das Unternehmen MACH erarbeitet hierzu auch im Jahr 2021 hilfreiche Lösungen.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
Glasfaserpakt unterzeichnet
Sachsen-Anhalt hat jetzt mit 21 Telekommunikationsunternehmen einen Glasfaserpakt für das Land unterzeichnet. Mit dabei sind regionale Anbieter und überregionale Player, die verstärkt kooperieren wollen. Im Gegenzug will das Ministerium die Investitionsbedingungen verbessern.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Neue Plattform für die Bürger
Mit der neuen Plattform Beteiligung.NRW will das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein zentrales Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung anbieten.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
Beratungsleistungen in Sachsen
Sachsen hat erneut mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting einen Rahmenvertrag für Beratungsleistungen im Prozess-Management geschlossen. Ziel sei, „Verwaltungsstrukturen so zu gestalten, dass Verwaltungsleistungen effektiv und effizient“ erbracht werden können.
» Zur Meldung
|
|
| |
|
|
|
|
| | | | |
|
 |
|
Materna Information & Communications SE
44141 Dortmund
Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung im Kommunalsektor umfasst…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|
 |
|
xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für Kommunen und…
» Zum vollständigen Eintrag
|
|
|