Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters?   » Browserdarstellung
  Montag, 22. August 2022
 
   

 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die Europäische Union will das Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von EU-Bürgern (FreizügG/EU) an die digitale Welt anpassen. Die Rechte der Bürgerinnen und Bürger, in einem anderen Mitgliedsland zu arbeiten und zu wohnen, sollen einfacher wahrgenommen werden können. Behördendienste müssen deshalb so gestaltet werden, dass der grenzübergreifende Datenaustausch möglich wird.

In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie mehr über die Strategie „Europas digitale Dekade“ der EU-Kommission. Außerdem lesen Sie, dass Griechenland mithilfe der EU eine umfassende Digitalisierung seiner Verwaltung plant.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@move-online-Redaktion

 
Anzeige
  Inhalt  
     
  Europa: Die Digitale Dekade  
  Griechenland: Massive Investitionen geplant  
  Saarland: Erster Gigabitatlas liegt vor  
  Ceyoniq/pit-cup: Integration von nscale in pitFM  
  Bayern: Neuentwicklung der Straßeninformationsbank  
  TR DE-Alert: BNetzA startet Beteiligungsverfahren  
  Optimal Systems: Neuerungen bei enaio 10.10  
  IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Schutz kritischer Infrastrukturen  
  Online-Ausweis: 120.000 Aktivierungen in sechs Monaten  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
  Europa  
 
  Die EU-Kommission verfolgt eine ambitionierte Digitalstrategie.   Die Digitale Dekade
Die Welt rückt zusammen: Mit ihrer Digitalstrategie „Europas digitale Dekade“ zielt die EU darauf ab, die Freizügigkeit durch digitale Verwaltungsleistungen zu realisieren. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist aber noch einiges zu tun.
» Zur Meldung
 
 
  Griechenland  
 
  Griechenland hat die Digitalisierung zur Priorität erklärt.   Massive Investitionen geplant
Griechenland plant eine umfassende Digitalisierung seiner Verwaltung. Finanziell unterstützt wird das Land dabei von der Europäischen Investitionsbank, die ein Darlehen in Höhe von 125 Millionen Euro zur Verfügung stellt.
» Zur Meldung
 
 
  Saarland  
 
  Der neue Gigabitatlas zeigt den Status quo im Saarland auf.   Erster Gigabitatlas liegt vor
Erstmals macht das Saarland die Fortschritte beim Breitbandausbau in einem Gigabitatlas sichtbar. Der interaktiven Online-Karte kann entnommen werden, wo Netze geplant oder bereits verfügbar sind. Der Atlas soll fortlaufend aktualisiert werden.
» Zur Meldung
 
 
  Ceyoniq/pit-cup  
 
Integration von nscale in pitFM
Das bewährte EIM-System nscale von Hersteller Ceyoniq soll künftig in die Gebäude-Management-Lösung pitFM des Software-Unternehmens pit-cup integriert werden. Dies erlaube eine rechtssichere Gebäudebewirtschaftung, deren optimierte Prozesse Zeit- und Kostenersparnisse versprächen.
» Zur Meldung
 
 
  Bayern  
 
Neuentwicklung der Straßeninformationsbank
Die bayerische Straßeninformationsbank (SIB) soll neu entwickelt werden. Die entsprechende Ausschreibung haben die Unternehmen VertiGIS, Atos Information Technology, Esri Deutschland, con terra und interactive instruments gewonnen.
» Zur Meldung
 
 
  TR DE-Alert  
 
BNetzA startet Beteiligungsverfahren
Im Februar 2023 soll der Cell-Broadcast-basierte Warnkanal DE-Alert verlässlich einsatzbereit sein. Damit die Warnmeldungen möglichst viele Endgeräte erreichen können, muss die Technische Richtlinie DE-Alert ergänzt werden. Den entsprechenden Entwurf hat die Bundesnetzagentur nun zur Konsultation veröffentlicht.
» Zur Meldung
 
 
  Optimal Systems  
 
Neuerungen bei enaio 10.10
Der Software-Anbieter Optimal Systems stellt die neue Ausgabe seines ECM-Systems enaio vor. Mit dem Update auf Version 10.10 wurden vor allem die Themen Co-Working, Sicherheit und Transparenz in den Fokus genommen, auch der Arbeits- und Administrationsaufwand soll geringer werden.
» Zur Meldung
 
 
  IT-Sicherheitsgesetz 2.0  
 
  Cyber Defence Center helfen KRITIS-Betreibern dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.   Schutz kritischer Infrastrukturen
Am 1. Mai 2023 tritt die Novelle zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Mit Ablauf der Übergangsfrist müssen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) neue Auflagen erfüllen. Mit einem Cyber Defense Center (CDC) lassen die sich effektiv umsetzen.
» Zur Meldung
 
 
  Online-Ausweis  
 
120.000 Aktivierungen in sechs Monaten
Seit sechs Monaten können die Aktivierung und die PIN für den Online-Ausweis ohne persönliches Erscheinen beim Bürgeramt online beantragt werden. Die Nachfrage für dieses Angebot ist deutlich höher als erwartet: rund 120.000 Aktivierungen erfolgten bisher mit dem neuen Webservice.
» Zur Meldung
 
 
  Termine  
   
 

24. August 2022, Congress Center Düsseldorf:
23. ÖV-Symposium NRW. Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag

26. September 2022, Station Airport, Düsseldorf/Online:
WSP.NRW – Gemeinsam zur digitalen Verwaltung. Ein Jahr EfA-Umsetzung als Erfolgsmodell – NRW lädt ein

28.-29. September 2022, Berlin:
public sector days

 
 
  Branchenindex  
     
  SEITENBAU GmbH   SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU unterstützt die digitale Transformation des öffentlichen Sektors seit 20 Jahren mit…
» Zum vollständigen Eintrag

 
  xSuite Group GmbH   xSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
Als Softwarehersteller der SAP-zertifizierten xSuite® bieten wir für Kommunen und…
» Zum vollständigen Eintrag

 



Hinweis, Impressum, Copyright, Abonnement


Hinweis
Sie planen ein Digitalisierungsprojekt - oder setzen es bereits um? Sie wollen Ihre Kollegen und Kolleginnen in anderen Behörden darüber informieren? Dann ist es eine News wert: Informationen über IT- und E-Government-Projekte Ihrer Behörde senden Sie bitte an:
redaktion@move-online.de.
Ihre Kommentare oder Meinungen erreichen uns unter
leserbriefe@move-online.de.
Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Impressum
news@move-online.de ist ein kostenloser Newsletter der
K21 media GmbH
Olgastrasse 7
72074 Tübingen
Tel. 07071.855-6770
Fax. 07071.855-6773
Internet: www.move-online.de
E-Mail: news@move-online.de

Copyright
Alle Beiträge im Newsletter news@move-online.de sind urheberrechtlich geschuetzt. Sie wurden mit Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Eine Haftung für fehlerhafte oder unrichtige Informationen wird ausgeschlossen.

Abonnement
Newsletter abbestellen? Bitte hier klicken, Ihre E-Mail-Adresse eintragen und absenden.
Die Newsletter-Anmeldung finden Sie hier: Newsletter-Abonnement